Beratung für landwirtschaftliche Unternehmen mit Einkommenskombinationen
Wenn Sie mit einem Landservice-Unternehmen neue Märkte erschließen wollen, unterstützt Sie unser gut vernetztes Landservice-Team in Fragen zur Betriebswirtschaft inklusive Förderung, Marketing, Qualitätssicherung, Personal und Organisation.
Landservice

Landservice-Beratung im Überblick
Landservice-Beratung: praxisnah, vor Ort und vernetzt. Unser Fokus richtet sich auf die Beratung landwirtschaftlicher Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich neue Marktnischen erschließen. Wir unterstützen Sie bei dem Aufbau und der Weiterentwicklung von Landservice-Unternehmen. 560 KByte

Förderung der Diversifizierung
Für landwirtschaftliche Betriebe, die ein zusätzliches Geschäftsfeld oder eine neue Vertriebsform erschließen möchten, steht in Nordrhein-Westfalen ein spezielles Förderprogramm zur Verfügung. 462 KByte
Marketing

Gute Werbung zahlt sich aus!
Wer kennt Ihren LANDSERVICE-Betrieb, Ihre Produkte, Ihre Leistungen? Wer sucht Sie im Internet? Werben Sie, damit interessierte Kunden auf Ihren Betrieb aufmerksam werden. Dazu beraten wir Sie gerne, damit Sie Ihren Betrieb mit seinen Produkten und Leistungen erfolgreich im Markt platzieren. Mehr erfahren Sie hier.
1 MByte

Das neue Verpackungsgesetz - ein Mehrwert für die Umwelt
Hier finden Sie Informationen über die neuen gesetzlichen Anforderungen und Hinweise, was Betriebsleiter, die Verkaufsverpackungen erstmalig in den Umlauf bringen, tun müssen. 849 KByte

Erfolgreiches Marketing mit Bildern
Gute Fotos sind eine Grundvoraussetzung, um im Marketing erfolgreich zu sein. Hier zahlt sich der Einsatz eines professionellen Fotografen aus. Sie möchten Beispiele sehen? Dann sind Sie hier richtig! 3 MByte

Hofschätze in NRW, Muster und Bestellformular
Mit frischen Materialen zur Kundenbindung können Sie Ihre erstklassigen Saisonprodukte erfolgreich in den Fokus Ihrer Kunden rücken. Inszenieren Sie Ihre Produkte mit wirkungsvollen „Hofschatz-Plakaten“. Die dazu passenden „Schlau- und Schlemmerkarten“ informieren Ihre Kunden. Originell sind die „Top Ten“ der Küchentipps rund um das Saisonprodukt. Pfiffige Rezeptideen laden ein, einfach mal wieder etwas Neues auszuprobieren. Mit Ihrem Hofstempel oder - besonders professionell - direkt bedruckt mit Ihrem Logo und Kontaktdaten - bleiben Sie mit diesen Schlemmerkarten jederzeit im Blick. 6 MByte
Ökonomie

Einsteigerleitfaden Onlinehandel
Der Onlinehandel boomt. Grund genug, diese Entwicklung in Augenschein zu nehmen, um festzustellen, ob sich die Onlinevermarktung tatsächlich lohnt. Denn, wie so viele Einzelhändler, fragen sich direktvermarktende Landservice-Betriebe: „Lohnt sich der Weg ins Netz?“ 416 KByte

Einsteigerleitfaden: Alternativer Absatzweg über den regionalen Lebensmitteleinzelhandel
Regionale Lebensmittel erweitern das Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). Was gilt es zu bedenken, wenn dieser Absatzweg beschritten werden soll? Diese und tiefergehende Fragen werden in dem Leitfaden beantwortet. 338 KByte

Nahversorgungskonzept Dorfladen
In infrastrukturell schwachen Regionen zu leben stellt die Menschen zunehmend vor Herausforderungen bei der Gestaltung des täglichen Lebens. Viele Handelsketten schließen ihre Filialen aufgrund rückläufiger Umsätze und Gewinne. In einigen Orten haben sich daher Dorfläden entwickelt. Wie viel Umsatz muss ein Dorfladen machen, damit er langfristig kostendeckend arbeiten kann? Eine Berechnung der Landwirtschaftskammer NRW zeigt unter welchen Bedingungen sich Dorfläden rechnen. 763 KByte
Recht und Versicherung

Was gehört auf´s Etikett?
Wir prüfen Ihre Etiketten, geben konkrete Hilfen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und erstellen Etikettenmuster passend zu Ihren Produkten oder Rezepturen. 414 KByte
Hygiene- und Qualitätsmanagement

Beratung Hygiene- und Qualitätsmanagement
Sie wollen Lebensmittelsicherheit und gleichbleibende Produktqualität? Ein betriebseigenes Hygienekonzept, das alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und mit geringem Aufwand betrieben werden kann, ist für jeden Betrieb eine grundlegende Voraussetzung für den Verkauf von qualitativ hochwertigen Produkten. 496 KByte

Hygienesschulungen 2018 / 2019
Jede Person, die mit Lebensmitteln umgeht, muss in Fragen der Hygiene geschult sein. Neben dem HACCP-Basis-Seminar bieten wir Schulungen auf Ihrem Betrieb oder jährliche Schulungen in der Beratungsregion für Landservice-Betriebe an. 699 KByte